Es war kein einfaches Jahr für den Acher-Renchtal-Musikverband (ARMV): Der Tod des langjährigen Verbandsdirigenten Rudolf Heidler, aber auch der lange krankheitsbedingte Ausfall der Verbandsjugendleiterin hinterließen große Lücken. Es musste improvisiert werden! Insbesondere Planung und Durchführung des Jungmusikerleistungsabzeichens (JMLA) oblag urplötzlich den restlichen Präsidiumsmitgliedern. Insbesondere Geschäftsführerin Bettina Bäuerle und der stellvertretende Verbandsjugendleiter Franz Schindler übernahmen hier Verantwortung und trugen maßgeblich zum Gelingen eines erfolgreichen JMLA bei. Verbandspräsident Klaus Sauer nutzte die Gelegenheit bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes in Bottenau, um den beiden von Herzen zu danken. Bettina Bäuerle berichtete von 131 Jugendlichen und 4 Erwachsenen, die im vergangenen Jahr das Leistungsabzeichen ablegten. 93 mal wurde das JMLA in Bronze vergeben, 28 mal in Silber und 10 mal in Gold. Hinzu kamen je zwei Leistungsabzeichen für Erwachsene in Bronze und Gold. Die Verleihungsfeier im „Alde Gott“ war auch dieses Jahr wieder eine hervorragende Veranstaltung und wie immer bestens besucht. Klaus Sauer zeigte sich dankbar dafür, dass die Gemeinde Sasbachwalden die Räumlichkeiten dem ARMV bisher immer kostenlos überlassen hat.
2024 wurden vom Präsidium des Verbandes 79 Ehrungen durchgeführt: Dabei wurden 25 mal die Silberne Ehrennadel überreicht für 25 Jahre aktives Musizieren, 29 mal Gold für 40 Jahre, 14 mal großes Gold für 50 Jahre, 7 mal Diamant für 60 Jahre und einmal Gold mit Diamant für 70 Jahre aktives Musizieren. Je einmal wurden die CISM Verdienstmedaille, das CISM Verdienstkreuz und eine Ehrennadel in Gold für 40 Jahre aktive Tätigkeit überreicht. Diese Ehrungen für langjähriges Musizieren sagen jedoch nichts aus über das durchschnittliche Alter der Vereinsmitglieder. In seinem Jahresrückblick wartete Klaus Sauer mit erstaunlichen Zahlen auf: In den 39 Vereinen des ARMV sind – einschließlich der Bläserklassen und der Früherziehung – 3202 Menschen aktiv. 1772 Personen sind dabei unter 27 Jahren alt!

Verbandspräsident Klaus Sauer mit dem neu gewählten Verbandsdirigenten Dominik Kist
Als Nachfolger des verstorbenen Verbandsdirigenten Rudolf Heidler wurde Dominik Kist aus Lauf gewählt. Er studiert derzeit in Stuttgart Orchestermusik im Fach Horn und ist seit drei Jahren Dirigent der Burg-Windeck-Musikanten in Ottersweier. Seit zwei Jahren ist er Hornlehrer bei der Musikschule Achern-Oberkirch. Und er stellte gleich seine Pläne für den ARMV vor: So soll ab 2026 das derzeit aufgelösten Verbandsjugendorchester wieder ins Leben gerufen werden. Noch für dieses Jahr möchte er ein Orchesterprojekt realisieren für alle, die Lust haben gemeinsam zu musizieren (Erwachsene und Jugendliche). Organisation und die musikalische Umrahmung der Hauptversammlung übernahm der Musikverein Bottenau unter musikalischer Leitung von Susanne Heitz.