Eine ganz besondere Veranstaltung ist die alljährliche Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA), die am Sonntag im »Alde Gott« in Sasbachwalden stattfand.
Der nicht gerade kleine Saal des »Alde Gott« platzte beinahe aus allen Nähten. Immerhin hatten 192 Jugendliche das JMLA bestanden: 135 in Bronze, 48 in Silber und neun Absolventen in Gold! Willi Stächele dankte für das »Neujahrsgeschenk«, das an diesem Nachmittag geboten wurde, und war wirklich begeistert von der Leistungsbereitschaft so vieler Jugendlicher.
»Ganz große Klasse, was hier geboten wird«, zeigte sich auch Bürgermeisterin Sonja Schuchter aus Sasbachwalden begeistert von der Leistung der Jugendlichen und bescheinigte dem ARMV sowie den Vereinen: »Alles richtig gemacht!«
Gold-Absolventen, von links erste Reihe: Verbandsjugendleiterin Antonia Sester, Anna Quast, Anna Huber,
Charlotte Wengner, Stefanie Schaufler, Maren Henkel, zweite Reihe: Sandra Schmidt-Tauscher, Jannika Serrer,
Jana Quast, Debora Ehrhardt oberste Reihe: stellvertretender Präsident Helmut Krampfert,
Verbandspräsident Klaus-Peter Mungenast, Verbandsdirigent Rudolf Heidler.
In die elfte Runde geht am Sonntag die Konzertreihe »Immer wieder sonntags auf dem Dollenberg«. Bis 30. September treten dann jeden Sonntag Musikkapellen in dem Hotel in Bad Peterstal-Griesbach auf.
Ins 11. Jahr startet am morgigen Sonntag die Konzertreihe »Immer wieder sonntags auf dem Dollenberg«. Musikvereine aus dem gesamten Bereich des Acher-Renchtal-Musikverbandes (ARMV) und darüber hinaus laden ab dann wieder jeden Sonntag von 15 bis 16 Uhr zu einem musikalischen Stelldichein auf dem Dollenberg. Insgesamt finden somit 22 Auftritte durchgehend bis zum 30. September statt.
Klaus-Peter Mungenast (links), Präsident des ARMV, organisiert gemeinsam mit
Dollenberg-Hotelier Meinrad Schmiederer die Konzertreihe »Immer wieder sonntags«.
Der „Alde Gott“ in Sasbachwalden war bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder, denn 150 Jugendliche bekamen am Sonntag den Lohn für ihre Arbeit: die Urkunde und Nadel zu ihrem erworbenen Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Bronze, Silber oder Gold. Und zu ihrem Ehrentag kamen ihre Familien, die zahlreichen Vereinsvertreter, sowie jede Menge Politprominenz.
Insgesamt erwarben 101 Jungmusiker das JMLA in Bronze, 43 in Silber und 6 in Gold. Die mit Abstand größte Anzahl an Absolventen hatte der Musikverein Appenweier mit 19 Jugendlichen, gefolgt von der Stadtkapelle Renchen mit 15 und Önsbach mit 9 Jugendlichen. Die Prüfung wurde von einem Teil der Absolventen bereits im Herbst abgelegt, der Rest musste in den Weihnachtsferien ran.
Weiterlesen: Jungmusiker-Leistungsabzeichen - Sechsmal Gold in Sasbachwalden verliehenDer Acher-Renchtal-Musikverband veranstaltet sonntags wieder Blasmusikkonzerte auf dem Dollenberg. Beim Eröffnungskonzert der Reihe "immer wieder sonntags" hatte Meinrad Schmiederer den Trompeter Walter Scholz als "Special Guest" engagiert.
Bad Peterstal-Griesbach (hs). Mit »geh mal da rüber« wurde Dirigent Volker Schmidt beim Schlussstück kurzerhand an die seitlichen Plätze verwiesen. Der das sagte, war allerdings kein geringerer als Startrompeter Walter Scholz. Nicht dass die Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach schlecht gespielt hätte, aber es war halt mal wieder Showtime auf dem Dollenberg angesagt.
Startrompeter Walter Scholz bei der Eröffnung der Dollenberg-Konzertreihe.
Beim Eröffnungskonzert der Konzertreihe »immer wieder sonntags«, eine Zusammenarbeit des Acher-Renchtal-Musikverbandes (ARMV) mit dem Hotel Dollenberg, hatte Meinrad Schmiederer kurzerhand den Trompeter als »Special Guest« engagiert. Sein Mitwirken war natürlich das i-Tüpfelchen auf einem konzertanten Nachmittag mit den Musikern von Bad Griesbach. Die Sehnsuchtsmelodie, ein Welthit von Walter Scholz aus dem Jahr 1984, war auch auf dem Dollenberg eine Nummer für sich. Im nächsten Jahr wird er 80 Jahre, aber sein musikalischer Stern glänzt wie eh und je.
Weiterlesen: Walter Scholz eröffnet Konzertreihe auf dem Dollenberg