Mittwoch, 04 Oktober 2023
  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

A+ R A-

Leistungsabzeichen: Neunmal gibt’s Gold für die Jungmusiker

Eine ganz besondere Veranstaltung ist die alljährliche Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA), die am Sonntag im »Alde Gott« in Sasbachwalden stattfand.

Der nicht gerade kleine Saal des »Alde Gott« platzte beinahe aus allen Nähten. Immerhin hatten 192 Jugendliche das JMLA bestanden: 135 in Bronze, 48 in Silber und neun Absolventen in Gold! Willi Stächele dankte für das »Neujahrsgeschenk«, das an diesem Nachmittag geboten wurde, und war wirklich begeistert von der Leistungsbereitschaft so vieler Jugendlicher.

»Ganz große Klasse, was hier geboten wird«, zeigte sich auch Bürgermeisterin Sonja Schuchter aus Sasbachwalden begeistert von der Leistung der Jugendlichen und bescheinigte dem ARMV sowie den Vereinen: »Alles richtig gemacht!«

Gold-Absolventen, von links erste Reihe: Verbandsjugendleiterin Antonia Sester, Anna Quast, Anna Huber,
Charlotte Wengner, Stefanie Schaufler, Maren Henkel, zweite Reihe: Sandra Schmidt-Tauscher, Jannika Serrer,
Jana Quast, Debora Ehrhardt oberste Reihe: stellvertretender Präsident Helmut Krampfert,
Verbandspräsident Klaus-Peter Mungenast, Verbandsdirigent Rudolf Heidler. 

Großes Interesse

Klaus-Peter Mungenast, Präsident des veranstaltenden ARMV, zeigte sich erfreut über das große Interesse der Jugendlichen, sowie der Vereine am JMLA. Für Mungenast eine Erfolgsgeschichte, die auch zeige, dass die Jungmusiker heute vielfach eine Stütze für ihre Vereine geworden sind. Auch interessant: Es gebe immer mehr erwachsene Musikerinnen und Musiker oder solche, die neu in die Musik einsteigen und das Leistungsabzeichen erwerben wollten. Klaus-Peter Mungenast zeigte sich dankbar, dass die Jugendarbeit von Städten, Gemeinden und Ortenaukreis gewürdigt und unterstützt werde. Der Verbandspräsident warb für das Sinfonische Verbandsjugendblasorchester.

Eine neue Veranstaltung des ARMV lag Mungenast noch besonders am Herzen: das Jungbläser-Wertungsspiel am 18./19. Mai. Ob Solo-Vorspiel (mit oder ohne Klavierbegleitung), Vorspiel im Ensemble, Bläserklassen, Vororchester oder Jugendorchester – jeder könne mitmachen, Infos würden in Kürze an die Vereine ergehen.

Musikalischer Genuss

Die Musik kam am Sonntagnachmittag natürlich nicht zu kurz. Die Bronzeabsolventen unter bewährter Leitung von Franz Schindler eröffneten mit »Irish Dream« und den Highlights aus »Fluch der Karibik« die Veranstaltung. Die Silberabsolventen unter Leitung von Rudolf Heidler beeindruckten mit ihren beiden Titeln »Leuchtfeuer« und »Song and Dance«. Auf ein Novum wies Verbandsdirigent Heidler hin: unter den Reihen der zahlreichen Musiker war ein Instrument vertreten, das noch nie bei einer Preisverleihung dabei war: eine Violine, gespielt von Paula Lange von der Musikschule Oberkirch.

Beeindruckend zum Schluss auch die Vorträge der Gold-Absolventinnen: Ein musikalischer Genuss der berühmte Kanon in »D« von Johann Pachelbel, vorgetragen von einem Holzbläserensemble bestehend aus drei Klarinetten, zwei Flöten, Saxophon und einer Bassklarinette. In voller Gold-Besetzung, dieses Mal mit Flügelhorn und Posaune, die Ouvertüre »Hochzeit des Figaro«. Ein wunderbarer Auftritt, ebenfalls unter Leitung von Rudolf Heidler.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31