Jugendblasorchester meistert Premiere in Obersasbach
- Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2017 00:00
- Geschrieben von Hanspeter Stüber
Neue Formation des Acher-Renchtal-Musikverbands ist erstmals im Kloster Erlenbad zu hören
Obersasbach (hs). Die Kirche ist voll besetzt – aber kein Atemzug ist zu hören. Die Töne schwingen noch im Raum, aber es spielt längst niemand mehr. Die Aura in der Klosterkirche Erlenbad und ein grandioses Konzert hinterlassen ihre Wirkung. Es folgt: nicht aufhören wollender Applaus der rund 350 Zuhörer. Es war der erste Auftritt des neu formierten Verbandsjugendblasorchesters (SVJBO) des Acher-Renchtal- Musikverbandes (ARMV) und überhaupt das erste Kirchenkonzert in dessen Geschichte.
Das neue Verbandsjugendblasorchester der Acher-Renchtal-Musikverbands
gab ein eindrucksvolles Konzert in der Obersasbacher Klosterkirche.
»Das Sinfonische Blasorchester von der Piccoloflöte bis zur großen Trommel gleicht einem Klangfarbenkasten«, meinte Franz Schinder, stellvertretender Verbandsjugendleiter, der fachlich fundiert durchs Programm führte, in seiner treffenden Beschreibung des Orchesters. Und er hatte nicht zu viel versprochen. Das gut einstündige Konzert war beste Werbung für die Blasmusik, für die Musikerjugend und die Musikvereine.
Gleich zu Beginn das gewaltige »Alleluia! Laudamus Te« von Alfred Reed, kein einfach zu spielendes Werk, das den jungen Musikern einiges abforderte. Beeindruckend auch das melodische Stück »Lied ohne Worte«, das Komponist Rolf Rudin als »Klangstudie für das Espressivo-Spiel« beschreibt. Mit »Hymn to the sun with the beat of mother earth« scheint das Orchester über sich hinaus zu wachsen. Bei diesem offiziellen Schlusstitel wird mit enormer Spielfreude, außergewöhnlicher Präzision und Harmonie nochmals ein musikalischer Glanzpunkt gesetzt.
Eine Herausforderung
Es sind keine einfachen Werke, die sich Dirigent Rüdiger Müller für das SVJBO ausgesucht hat. Er ist freischaffender Instrumental und- Dirigierlehrer, Juror beim Bund deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Verbandsdirigent des Blasmusikverbandes Ortenau. Müller dirigiert drei Blasorchester und ist künstlerischer Leiter des SVJBO Ortenau sowie des SVJBO des Acher-Renchtal-Musikverbandes. In nur drei Probewochenenden hat er mit den 65 Jugendlichen, die in dieser Formation zum ersten Mal zusammen spielten, ein klasse Konzert erarbeitet. Und wie sagte es der Präsident des ARMV, Klaus-Peter Mungenast: »Das Orchester will zeigen, welches großes Potenzial in den 39 Mitgliedsvereinen des ARMV vorhanden ist.« Die Mitglieder sind zwischen elf und 25 Jahre alt, die meisten haben das Leistungsabzeichen in Silber oder spielen auf ähnlich hohem Niveau.
Durch wechselnde Gastdirigenten bekommen die Jugendlichen unterschiedlichste Ansätze in Probearbeit, Dirigat und Auftrittsverhalten vermittelt. Die konzentrierte Arbeit in den Proben, so Franz Schindler, habe jedem sehr viel abverlangt. Doch die Freude über das Erreichte überwiege bei Weitem.
Mit der Kirche des Klosters Erlenbad hatte der ARMV einen Veranstaltungsort gewählt, der stimmungsvoller nicht hätte sein können.« Unsere Klosterkirche ist in ihrer eindrucksvollen Einfachheit ein kostbares Juwel«, so Schwester Rita Eble, die zum Schlusstitel mit Franz Schindler den Sonnengesang von Franz von Assisi vortrug. Vor und nach dem Konzert wurde zum Sektumtrunk eingeladen. Die Jugend feierte ihre After-Concert-Party im Probelokal der Stadtkapelle Achern.