Leistungsabzeichen für fast 200 Jugendliche
Nachwuchsmusiker von Bad Peterstal bis Urloffen wurden in Sasbachwalden ausgezeichnet
Auch in diesem Jahr wurde den erfolgreichen jungen Musikerinnen und Musikern ihre Leistungsabzeichen der drei Stufen Gold, Silber und Bronze in Sasbachwaldens „Guter Stub“ dem Kurhaus „Alde Gott“ ausgehändigt.
Sasbachwalden (lö). Es war Valentin Dolls letzter Auftritt vor knapp 200 Jugendlichen, seine Amtszeit als Bürgermeister endet, im kommenden Jahr wird ein anderes Ortsoberhaupt die Jugend in Sasbachwalden begrüßen. Davon gingen alle Verantwortlichen aus. Gerade das Kurhaus mit seiner guten Architektur und die vielen Jugendlichen im bis zum Anschlag gefüllten Saal machen das Flair aus, warum die Musiker immer wieder ihr Fest für die Jugendlichen hier abzuhalten.
Präsident Klaus-Peter Mungenast hieß alle Besucher herzlich willkommen, viele Verantwortliche der Kommunen beweisen mit ihrer Anwesenheit, wie wichtig ihnen die Jugend ist. Den Jugendlichen gratulierte der Präsident zu ihrem Erfolg. Das Leistungsabzeichen müsse mit viel Fleiß und Können erworben werden. Sechs junge Musikerinnen und Musiker erwarben die Leistungsstufe Gold, 65 Silber und 109 Bronze. Dass jedes dieser Abzeichen erarbeitet werden muss, schlägt sich auch in den Kapellen durch deren Qualität nieder. Nicht zuletzt sind die Kapellen stolz auf den Erfolg der Jugend und präsentieren sie zu Hause bei passender Gelegenheit einer breiten Öffentlichkeit.
Ausgezeichnet: Die Träger des Leistungsabzeichens in Gold (von oben links)
Franz Schindler, Helmut Krampfert, Dorothee Senger, Martina Meyer, Rudolf Heidler, Klaus-Peter Mungenast (ARMV-Präsidium)
Moritz Hensel, Florian Haas, Teresa Bürkel, Patrick Zink, Lena Schmiederer, Melanie Rehberg, Willi Stächele MdL
Die Blasmusik erfüllt eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Diese wird von den Städten und Gemeinden mit vielfältigen Förderungen gewürdigt und unterstützt. Jugendzuschüsse, Pauschalförderung, die Mitgliedschaft im Zweckverband Musikschule, die Bereitstellung Von Proberäumen und Veranstaltungshallen fördern die Vereine in den Gemeinden, das sei immer wieder dankbar hervorzuheben. Ohne die Unterstützung der Vereine könnte eine solch Leistung nicht erbracht werden.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen ist eine Erfolgsgeschichte, viele tausende junger Menschen haben es inzwischen erworben. Diese Form der Jugendausbildung ist beispielhaft und wesentliche Ursache für die stetig steigende Qualität der Blasmusik, vor allem in Baden-Württemberg. Der Präsident des Verbandes und Vizepräsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände warb für das Angebot der Blasmusik-Akademie in Staufen.
Grußworte sprachen Valentin Doll und Ex-Minister Stächele. Stächele hatte versprochen, jedem Gold-Absolventen eine Eintrittskarte in den Europa-Park zu spenden und tat dies auch. Das könnte im nächsten Jahr teuer werden, warnte schon mal Verbandsdirigent Rudolf Heidler. Die „Silberlinge“ seien in diesem Jahr durchweg so gut, dass in wenigen Jahren jede Menge Jugendlicher Gold erwerben könnten.
Die musikalische Umrahmung der Feierstunde erfolgte durch die Absolventen selbst. Wie brillant Silber ausgebildet wurde zeigt, dass die Besten mit Gold zusammen spielten.
STICHWORT
Die Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichens in Gold, Silber und Bronze
Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Gold:
Musik-und Milizkapelle Bad Peterstad: Lena Schmiederer; Musikverein Großweier Melanie Rehberg; Musikvereien Haslach: Florian Haas; Musikverein Lauf: Moritz Hensel, Musikverein Urloffen: Teresa Bürkel, Trachtenkapelle Obersasbach: Patrick Zink.
Absolventen des JMLA in Silber:
Musikverein Appenweier: Julie Caricchi, Sina Eisner, Marie Jansen, Yannick Rummel; Musikverein Bottenau: Veronika Braun, Pia Müller; Musikverein Fautenbach: Martin Längle, Raphael Stiebitz; Musikverein Gamshurst: Kim Schrapp, Caroline Vandersee, Zoe Vandersee; Musikverein Großweier: Monja Doll; Musikverein Kappelrodeck: Jule Baßler, Debora Verena Erhardt, Darius Klippe, Anna Siefermann, Charlotte Wengner; Trachtenkapelle Lautenbach: Teresa Huber; Musikverein Mösbach: Alicia Wilhelm, Enrica Wilhelm; Musikverein Nesselried: Marie-Theres Männle, Alina Proboscht, Sandra Schmidt-Tauscher; Musikverein Nußbach: Selina Busam, Janina Ritter; Musikverein Oberachern: Mika Gabriel, Philipp Panther, Lars Rest, Charlotte Roß, Marius Wocke, Jule Zink; Stadtkapelle Oberkirch: Manuel Trayer; Trachtenkapelle Obersasbach: Franziska Lang, Maximilian Lang, Carolin Maier, Miriam Maier, Jannik Seiler, Jens Seiler; Stadtkapelle Oppenau: Kai Bruder, Robin Haas; Stadtkapelle Renchen: Leonie Wirth; Trachtenkapelle Ringelbach: Jonas Decker, Nicole Reddig, Ann-Kathrin Stüwe; Musikverein Sasbach: Christoph Back, Anna-Sophie Baumann, Timo Baust, Max Finkenbeiner, Lukas Grühl; Musikverein Sasbachried: Frederik Bürger, Patrick Zorn; Trachtenkapelle Sasbachwalden: Judith Doll, Uwe Sänger, Felicitas Zimmer; Musikverein Seebach: Niklas Maier; Musikverein Ulm: Malte Bär, Alvin Cocos, Carla Kammerer, Sophia Knosp, Luisa Stech; Musikverein Zusenhofen: Ann-Sophie Hipp, Nina Sophie Lechleiter, Silja Lechleiter, Jannika Serrer, Lina Thoma.
Absolventen des JMLA in Bronze:
Musikverein Appenweier: Leonie Ammann, Pauline König, Tobias Latzke, Leonie Nuss, Daniel Ottenbacher, Leonie Roth, Matthias Trautmann, Marie Trayer; Musikverein Bad Griesbach: Lisa Faißt, Hannah Maier, Nico Maier, Selina Müller; Musikverein Bottenau; Fabian Bigott, Lars Streif, Tom Vogt; Musikverein Butschbach-Hesselbach: Aaron Bähr, Sophia Fies, Martin Obrecht; Musikverein Erlach: David Boyn, Jacqueline Boyn, Marco Schindler, Miriam Schricker; Musikverein Fautenbach: Cora Burst, Katrin Ehmann, Niclas Kiefer, Antonia Lott, Adrian Schneider, Julius Thölke; Dorfmusik Furschenbach: Mario Faist, Tamara Jülg, Ramona Schneider; Musikverein Gamshurst: Kathrin Baro, Alina Jülg, Vanesa Koch; Musikverein Großweier: Luca Frank, Jonathan Huber, Maximilian Rehberg; Musikverein Kappelrodeck: Anke Baßler, Julian Fischer, Anika Klippe, Laetitia Matt, Melissa Matt, Mika Nock; Musikverein Mösbach: Gabriel Klumpp; Musikverein Neusatz: Marlene Agriesti, Fabian Bürk, Leonie Karcher, Theresa Karcher; Musikverein Nußbach: Lina Bagorda, Svenja Doll, Noah Kasper, Amalie Sophia Radatt, Lea Sophia Ritter, Natalie Schwab; Musikverein Oberac hern: Milena Armbruster, Josephine Früh, Sina-Marie Hilß, Xenia Lackmann, Mona Metzinger, Clara Volz; Stadtkapelle Oberkirch: Jasmin Dichtl, Cedric Nosko; Trachtenkapelle Obersasbach: Fabian Burst, Leon Guggenbühler, Kim Hodapp, Matthias Hoeppe, Adrian Lang, Carsten Zink; Trachtenkapelle Ödsbach: Lana Fürderer, Max Huber, Anna Vogt; Musikverein Önsbach: Maie Görmann, Nils Gross, Melina Melüh, Julius Schmalz, Mika Schmid; Kurkapelle Ottenhöfen: Moritz Kimmig, Theresa Kimmig, Kathleen Knapp, Anica Schmälzle; Stadtkapelle Renchen: Michelle Bauer, Ilaria Conte, Jonas Edelmann, Benita Fischer, Noah Fuchs, Julian Murr, Max Ronecker, Marc Schnee, Madeleine Schrörs, Kosmas Wagner; Trachtenkapelle Sasbachwalden: Erik Burgert, Jann Sänger, Elias Straub; Musikverein Seebach: Dominik Fischer, Johannes Schmälzle; Musikverein Stadelhofen: Magdalena Hund, Tabea Hund; Musikverein Ulm: Justin Birk, Sofia Graf, Lucas Hansmann, David Kupferer, Jonas Ott, Vivienne Ott, Hannah Spraul, Anton Tisch, Luca Ummenhofer; Trachtenkapelle Waldulm: Raphael Falotico; Musikverein Zusenhofen: Raphael Bohnert.