Verbandsversammlung 2015
Lauf (lö). Auf ein arbeitsreiches Jahr blickten die Musikerinnen und Musiker des Acher-Renchtal-Musikverbandes (ARMV) bei ihrer Hauptversammlung im Bürgersaal des Rathauses Lauf zurück. Präsident Klaus-Peter Mungenast: Mit zwei Großveranstaltungen hatte der Verband große Herausforderungen zu bewältigen. Im Mai fand in Achern ein Musik-Wettbewerb statt, im Oktober in Sasbachwalden die Hauptversammlung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Beide Großveranstaltungen wurden in hervorragender Weise vom ARMV durchgeführt.
Weiter erinnerte der Präsident an 17 Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold, die erworben wurden waren. „So viele wie noch nie“. In diesem Zusammenhang erinnerte Mungenast die Vereine, über das Meldeverfahren „ComMusic“ alle Jugendlichen zu melden, 32 von 181 Prüflingen waren nicht gemeldet, das entspricht fast 18 Prozent. Die Konsequenzen daraus sind weniger Zuschüsse für die Vereine, aber auch für den Verband. Mungenast erinnerte an die Teilnahme am Landesmusikfest BW in Karlsruhe. Das Fest findet von 15. Bis 17. Mai in Karlsruhe statt. Der Präsident appellierte an die Vereine zu überprüfen, ob es nicht die Möglichkeit gebe, über die Ganztagsschulbetreuung den Fuß in die Tür zu bekommen, um die negativen Auswirkungen der Ganztagsschule auf die Vereine abzumildern. Das Sponsoring der Sparkasse Offenburg/Ortenau konnte wieder um drei Jahre verlängert werden. Nach einem gemeinsamen Antrag der drei Blasmusikverbände im Kreis wird der Kreis seine Förderung an Musik- und Gesangsverbände (nach einer ursprünglichen Reduzierung) wieder erhöhen.
Für 10-jährige ehrenamtliche Verwaltungstätigkeit wurde Dorothee Senger mit der Bronze-Plakette ausgezeichnet.
BDB-Vizepräsident Klaus-Peter Mungenast händigte die Medaille aus. Mit auf dem Foto stellv. Präsident Helmut Krampfert.
Geschäftsführerin Martina Meyer berichtete über die Höhepunkte während des Jahres 2014. Die Dollenberg-Konzertreihe ist bereits wieder voll ausgebucht. 67 Ehrungen wurden durch den Verband vorgenommen. Verbandsjugendleiterin Dorothee Senger erinnerte, dass neben den rund 200 Jungmusiker-Leistungsabzeichen in fünf Vereinen 20 Zöglinge das JMLA Junior abgelegt hatten, der Musikverein Bottenau war mit acht Teilnehmern stark vertreten. Die Anmeldung für 2015 wurde auf den 15. Juli (vor den Sommerferien) vorverlegt. Für die Silberabsolventen wird ein Kompaktkurs angeboten. Für Informationen zum Kurs in Kürnbach steht die Jugendleiterin zur Verfügung. Vom 23. Bis 29. August findet wieder das BDB-Musikcamp im Europapark statt. Es gibt noch Restplätze.
Verbandsdirigent Rudolf Heidler stellte in seinem Bericht zwei Scherpunkte heraus. Der Wettbewerb 2014 beweis den hohen Leistungsstand der aus dem Verbandsbereich teilnehmenden Vereine, insbesondere auch der Jugendorchester. Keines der Orchester hatte weniger als 80 Punkte (von maximal 100). Somit erreichten alle „Sehr gut“ oder „Hervorragend“, ein Ergebnis, das bei vergleichbaren Veranstaltungen in der Regel nicht erreicht wird. Heidler empfahl den Wettbewerb künftig in dreijährigem Rhythmus durchzuführen, dann können alle Vereine dies so einplanen. Im Bereich des Jungmusikerleistungsabzeichens (JMLA) zeigt die langjährige qualifizierte Ausbildung der Jugendlichen Erfolg. Die Teilnehmerzahlen gehen nicht zurück sondern manifestieren sich auf hohem Stand. 17 Goldabsolventen seien ein überzeugender Beleg dafür. Heidler empfahl das neue Buch von Michael Stecher für Instrumentalunterricht. E wird es als Begleitbuch zum Unterreicht in der Musikschule seinen Lehrkräften an die Hand geben. Dadurch gehe die Zusammenarbeit von Musikschule und Verein noch mehr Hand in Hand. Hermann Ruf referierte über den Mindestlohn auch in den Musikvereinen und über die Künstlersozialkasse. Der Verband werde weiter in der Künstlersozialkasse verbleiben, wurde von der Versammlung beschlossen. Die anfallenden Kosten werden den Vereinen weitergemeldet. Dass Verbandskassier Sven Schmiederer rote Zahlen vermeldete lang nicht zuletzt an den Ausgaben für die Künstlersozialkasse. Deshalb die Weiterberechnung ab 2015. Das Verbandsmusikfest 2015 findet am 12. Juni mit einem Festumzug in Waldulm statt. Grußworte sprachen Bürgermeister Oliver Rastetter und Volker Lang vom Musikverein. Rastetter würdigte die Arbeit des ARMV in der Region.