Samstag, 01 April 2023
  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

A+ R A-

Übungsfleiß hat sich für 199 Musiker gelohnt

Sasbachwalden (lö). Mit 199 jungen Musikern lag die Zahl der Absolventen des Jungmusiker-Leistungsabzeichens (JMLA) 2015 knapp unter der Schallmauer von 200. Am Wochenende  fand nun die Verleihung in Sasbachwalden statt.

Erstmals konnten bei der Leistungsstufe Gold 17 Prüflinge ihre Urkunde in Empfang nehmen. Das sei eine stolze Zahl, wie der stellvertretende Präsident des Acher-Renchtal-Musikverbandes (ARMV), Helmut Krampfert, deutlich machte. Er vertrat krankheitsbedingt Klaus-Peter Mungenast.

Die Veranstaltung im Sasbachwaldener Kurhaus »Alde Gott« sei für die Jugendlichen die wichtigste im Jahresprogramm des Verbandes. Nach intensiver Ausbildung und bestandener Prüfung könnten sie nun die Abzeichen in Händen halten und darauf stolz sein. Von Jahr zu Jahr nehme die Zahl der jungen Menschen zu, die sich einer besonderen Ausbildung unterzögen, wies Krampfert auf den Leistungswillen vieler Jugendlicher hin. Mit 17 Gold-Absolventen habe sich der »kleine« ARMV – prozentual gesehen – an die Spitze der im Bund Deutscher Blasmusikverbände organisierten Verbände gesetzt, das sei eine stolze Leistung.

Dass neben den Jugendlichen und deren Eltern auch zahlreiche regionale Politiker an der Feierstunde teilnahmen, zeige die Bedeutung der Musik in den Gemeinden. Jugendarbeit sei anspruchsvoll, die Vereine investierten viel Geld in die Ausbildung, aber auch viel Kreativität. Die sei bei der zeitlichen Belastung der Jugendlichen auch notwendig, denn zunehmende schulische Verpflichtungen, vermehrter Nachmittagsunterricht und die Ganztagsschule ließen den Jugendlichen immer weniger freie Zeit, die man für ein Hobby – wie die Musik – nutzen könne. Trotzdem, so Krampfert, sei das musikalische Engagement wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. In der hervorragenden sozialen Gemeinschaft einer Kapelle mit einem gut funktionierenden Miteinander mehrerer Generationen würden die jungen Menschen fürs Leben geprägt. In den Vereinen werde auf sehr hohem Niveau hervorragende Blasmusik geboten.

Ausgezeichnet: Die Träger des Leistungsabzeichens in Gold mit (von links hinten) dem stellvertretenden
ARMV-Präsidenten Helmut Krampfert, 
der Geschäftsführerin Martina Mayer, dem Verbandsdirigenten Rudolf Heidler
sowie (vorletzte Reihe links) der Jugendleiterin Dorothee Senger.

Aus jahrelanger Erfahrung mit jugendlichen Musikern in Sasbachwalden weiß Bürgermeister Valentin Doll, dass die Jugend von Jahr zu Jahr leistungsbereiter sei, wie der Gastgeber betonte. In wenigen Jahren gehörten die Jugendlichen zu den Leistungsträgern in den Vereinen und würden zu deren tragenden Säulen. Es rentiere sich, in die Jugend zu investieren, meinte der Bürgermeister.  Auch MdL Willi Stächele gratulierte den Jugendlichen.

Musikalisch gestaltete der Nachwuchs seine Feier selbst. Franz Schindler dirigierte den Bronze-Kurs, Rudolf Heidler zeichnete für Silber und Gold verantwortlich.

STICHWORT

Die Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichens in Gold, Silber und Bronze

Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Gold:

Musikverein Fautenbach: Katharina Mark; Kurkapelle Ottenhöfen: Jana Steimle; Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden: Kathrin Bartmann; Musikverein Harmonie Oberachern: Tobias Bäuerle; Stadt- und Kirchspielkapelle Oppenau: Joel Erdrich; Stadtkapelle Oberkirch: Laura Haas, Luisa Haas; Musikverein Harmonie Oberachern: Lorenz Heußer; Verband: Jonas Rettig; Musikverein Nesselried: Henry Roth, Theresa Sauer, Judith Münch; Musikverein Sasbachried: Michaela Zorn; Stadtkapelle Achern: Celine Schwenk; Musikverein Stadelhofen: Andreas Bähr, Sebastian Hund und Julian Rohrer.

Absolventen des JMLA in Silber:

Stadtkapelle Achern: Maren Henkel, Julian Martin; Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal: Lukas Bächle, Lisa Huber, Lena Schmiederer, Claudia Schönbrunn, Patrick Schönbrunn; Musikverein Bottenau: Ann-Sophie Braun; Musikverein Butschbach-Hesselbach: Laura Obrecht; Musikverein Erlach: Michael Busam; Musikverein Fautenbach: Franka Decker, Maximilian Droll, Laura Zink; Musikverein Haslach: Florian Haas, Mila Lamm, Daniela Spraul; Musikverein Kappelrodeck: Levi Doll; Musikverein Mösbach: Samuel Bohnert, Laurenz Lindenmann, Aaron Merz, Dominik Panter, Konstantin Wilhelm; Musikverein Nesselried: Jona Kempf, Jana Kiefer, Fabio Manna, Anna Männle, Manuel Meidinger, Annika Sauer, Loris Sauer, Amira Serrer, Leah Serrer, Jacob Vollmer, Vera Vollmer, Sebastian Wiegert, Thomas Wiegert; Musikverein Nußbach: Markus Feger; Musikverein Oberachern: Hanna Hog, Klara Kininger, Anna Quast, Jana Quast; Stadtkapelle Oberkirch: Leon Tuschla; Musikverein Önsbach: Max Melüh, Lisanne Spengler; Kurkapelle Ottenhöfen: Megan Bohnert; Musikverein Sasbachried: Viktoria Burger, Elisa Metz, Isabelle Metz; Musikverein Seebach: Philipp Decker; Musikverein Stadelhofen: Sandra Bähr, Yannik Birk, Leon Müller, Moritz Vogt, Jule Wimmer, Max Wimmer; Musikverein Ulm: Alexander Ebi, Moritz Tisch; Musikverein Urloffen: Moritz Sauer.

Absolventen des JMLA in Bronze:

Stadtkapelle Achern: David Anthonj, Tom Anthonj, Nils Lampert; Musikverein Appenweier: Julie Carischi, Sina Elsner, Norbert Olszowski, Marc André Schmidt; Musikverein Bottenau: Veronika Braun, Benedikt Danner, Lea Hildenbrand, Teresa Männle, Marietta Streif; Musikverein Erlach: Jan Langeneckert, Lars Langeneckert, Johanna Mühl, Selina Roth, Janos Spinner, Lena Streif, Amélie Weis; Musikverein Fautenbach: Nina Decker, Josephine Gelbling, Melanie Schindler, Nadja Serr; Musikverein Großweier: Noemi Stüber; Musikverein Haslach: David Boschert, Mona Busam; Musikverein Kappelrodeck: Justin Sebastian Blust, Timo Bürk; Musikverein Lauf: Lara Decker, Jule Ernst, Elias Glaser, Anna-Lena Kremp, Sören Kufelt, Jessica Lang, Sophia Staiger, Marius Wald; Trachtenkapelle Lautenbach: Robin Bentrup, Anna Huber, Annika Huber, Christopher Müller; Musikverein Mösbach: Maximilian Bohnert, Alicia Wilhelm; Musikverein Nesselried: Moritz Dreier, Kathrin Hörnig, Lion Kempf, Linda Kiefer, Florian Lott, Anne-Sofie Männle, Michael Proboscht, Karina Roth, Isabella Sauer, Sandra Schmidt-Tauscher, Paula Vogt, Hannes Vollmer; Musikverein Neusatz: Emma Bäuerle, Manuel Bäuerle, Felix Dörr, Emely Enderlin, Fabio Schaufler; Musikverein Nußbach: Johann Kasper; Musikverein Oberachern: Lea Decker, David Falk, Fiona Schell, Mascha Zink; Stadtkapelle Oberkirch: Jasmin Neuberger; Trachtenkapelle Obersasbach: Anika Ferch, Sara Frick, Laura Gaiser, Alina Hauser, Kim Hauser, Maximilian Lang, Miriam Maier, Lisa-Marie Seifermann, Jens Seiler; Trachtenkapelle Ödsbach: Markus Birk; Musikverein Önsbach: Annabelle Hund, Christoph Kast, Linus Lehmann, Sophie Weber; Stadtkapelle Oppenau: Kai Bruder, Amelie Gaiser, Robin Haas, Carina Huber, Tobias Huber, Florian Kimmig; Kurkapelle Ottenhöfen: Celine Bohnert; Stadtkapelle Renchen: Elija Gnauck, Tim Monsallier, Lisa Marie Schmälzle; Trachtenkapelle Ringelbach: Florian Bähr; Musikverein Sasbach: Lea Bühler, Luisa Bühler, Luis Finkenbeiner, Lena Rudolphi, Melina Schnurr, Eva Weisenbach; Musikverein Sasbachried: Justin Früh, Luis Gronmayer; Musikverein Seebach: Marius Behrle, Lisa Rinner; Musikverein Stadelhofen: Markus Bähr, Peter Ell, Maria Hund, Luis Müller, Felix Vogt; Musikverein Tiergarten: Julian Fritsch; Musikverein Ulm: Malte Bär, Dominik Birk, Marius Kirn, Isabell Merz, Vivienne Metzmacher, Stefanie Schemel, Jonas Schindler, Jakob Schneider, Valerian Volz; Musikverein Urloffen: Larissa Bächle, Jannis Boschert, Luisa Caspary, Lea Sauer; Trachtenkapelle Waldulm: Vincent Hodapp, Daniel Hoog, Marvin Köninger, Esther Lamm; Musikverein Zusenhofen: Paul Thoma; Musikverein Rastatt: Florian Welz.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30