Samstag, 01 April 2023
  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

  • Herzlich Willkommen

    auf der Internetpräsenz des Acher-Renchtal-Musikverbandes e.V.

A+ R A-

Musikalisches Erlebnis der Extraklasse

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse boten knapp 100 junge Musiker in der Mummelseehalle in Seebach. Die Verbandsjugendblasorchester des Kreismusikverbands Germersheim und des Acher-Renchtal-Musikverbands hatten dazu eingeladen. Seebach (lö)

Schier schwer zu glauben, als am Ende der Veranstaltung Dirigent Fabian Metz die jüngsten  Musikerinnen vorstellte. Désireé Mann und Celine Schwenk aus dem Bereich des Acher-Renchtal-Musikverbands (ARMV) hatten erst zwei Wochen vor dem Auftritt für das Gesamtorchester geprobt. 13 und 14 Jahre alt sind sie, ihnen galt der ungeteilte Beifall in der vollen  Halle. Überhaupt gab es viel Beifall  für die großartige musikalische Leistung aller Spieler, zum Schluss Standing Ovation.

ARMV-Präsident Klaus-Peter Mungenast begrüßte die Gäste und sagte, es gebe kein Doppelkonzert, sondern Musik von zwei Verbandsjugendorchestern, vereint zu einem einzigen Orchester. Das Ergebnis wird zeigen, dass die Zusammenarbeit mit Stadtmusikdirektor Fabian Metz ganz hervorragend gelaufen sei, betonte Mungenast.

Er hoffe, dass viele der Vereinsvorsitzenden sich vom Sinfonischens Verbandsjugendblasorchester Ortenau und den Musiker aus Germersheim überzeugen lassen und ihre jungen Musiker zur musikalischen Weiterbildung beim Verband anmelden. Neben Landtagsmitglied Willi Stächele konnte er etliche Bürgermeister und Behördenvertreter willkommen heißen. Dann ging es mächtig mit »Flight of the Pisa« von Robert Sheldon los. Es war beeindruckend, wie der Dirigent trotz eingeschränkter Probemöglichkeiten rund 100 Musiker »im Griff« hatte.

Sie folgten dem kleinsten Hinweis und beeindruckten bereits mit dem ersten Stück nachhaltig. Fabian Metz ist ein Dirigent, der die Jugend überzeugen kann. So stark, dass auch Zwölfjährige sich für Wagner interessieren. »Elsa’s Procession to the Cathedral« aus Lohengrin war der beste Beweis. Damit zollte Metz dem Wagnerjahr 2013 Tribut.  Mit dem original Blasmusikstück »El Camino Real« von Alfred Reed verabschiedete sich das Orchester in die Pause. »Eine kleine Yiddishe Ragmusik« wurde aus Zeitgründen gestrichen.

»Fluch der Karibik«

Das Konzert dauerte trotz der Kürzung mit drei Zugaben ohnedies zweieinhalb Stunden. Flott ging es mit einem längeren Marsch weiter. Auf den »Captain America March« folgte »Lord of the Rings«, das musikalisch wohl anspruchsvollste Stück des Abends. Bravourös meisterten die Aktiven die Herausforderung des Komponisten Johan de Meij. Das beliebteste Stück unter den Musikern ist allerdings »Fluch der Karibik«, da merkte man die Begeisterung nicht nur musikalisch, sondern auch optisch.

Als dann noch das Schlussstück »The Eighties« von John Higgins verklungen war, konnte man den Jungen ansehen, wie erlöst sie waren nach einem Abend, den sie mit anspruchsvoller Musik gestaltet hatten. Ein befreites Lächeln zeichnete sich beim langen Applaus auf den Gesichtern ab.

Bernhard Reiß, Präsident des Kreismusikverbands Germersheim, fand für die Musiker Worte des Dankes für deren »wunderschöne musikalische Leistung«, für die Fabian Metz verantwortlich zeichnete. Seinen Dank verband er mit einer Einladung der Musiker des ARMV in die Pfalz zur weiteren Vertiefung des gemeinsamen Musizierens.

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30