Musikalische Ehrung für 166 Jugendliche
Am Sonntag wurden im Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden vom Acher-Renchtal-Musikverband die Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) ausgehändigt. Sasbachwalden (lö)
In diesem Jahr hatten sich weniger Jugendliche zur Prüfung angemeldet, trotzdem reichte der Raum im Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden kaum aus. Waren es im vergangenen Jahr noch etwas mehr als 200 Prüflinge, so reduzierte sich die Zahl in diesem Jahr auf 166. Die musikalische Gestaltung der Feierstunde lag in den Händen der Leistungsträger von Bronze und Silber. Für Präsident Klaus-Peter Mungenast war die Feier ein Zeichen dafür, dass die Jugend von heute leistungsbereit und erfolgreich ist.
Es wurde viel geprobt, allein und in der Gruppe, Theorie wurde gelernt, vor der Prüfung geschwitzt, sicher haben die Jugendlichen dabei auch eine neue Liebe zu ihrem Instrument entdeckt, so Mungenast. Nachdem alle ihre Prüfung bestanden hatten, war der Sonntag in Sasbachwalden ein großer Tag für den Nachwuchs. Zahlreiche Abgeordnete der Musikvereine, Bürgermeister und Ortsvorsteher und Vertreter der Sponsoren waren gekommen, um mit den Jugendlichen zu feiern. 106 junge Musiker hatten das JMLA in Bronze, 58 das in Silber und zwei das in Gold erworben. ARMV-Präsident Mungenast ging auf die Kooperation Schule-Verein ein, aber auch auf die Arbeit der Musikschulen.
All dies kostet Geld. Trotz erheblicher Zuschüsse von Städten und Gemeinden bleibe immer noch ein großer Betrag, den die Vereine selber schultern müssen. Aber diese Investitionen tragen Früchte. Mungenast dankte allen, die sich zum Wohle der Jugend eingesetzt haben, nicht zuletzt der Gemeinde Sasbachwalden, die seit Jahren die Räume für die Ehrungsfeier kostenfrei zur Verfügung stelle. Bürgermeister Valentin Doll dankte den Eltern, die ihre Kinder zu einem Instrument heranführen. Das könne man im Team oder aber als Solist beherrschen, in jedem Fall aber sei es wichtig, den Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung anzubieten.
Lebenslange Liebe
Selbst viele Probleme mit höheren schulischen Anforderungen halten die Jugendlichen nicht vom Erlernen eines Instruments ab. Auch Willi Stächele, Mitglied des Landtags, sah die Bedeutung der musikalischen Ausbildung von Jugendlichen für die ganze Bevölkerung. Es sei etwas Großes, ein Instrument zu beherrschen und die Liebe zum Instrument halte ein Leben lang.
Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach, Vorsitzender des Zweckverbandes Musikschule Achern-Oberkirch, ging auf die Bedeutung der Blasmusik für die Jugend ein. Dass diese auch in der Bevölkerung große Anerkennung findet, zeige auch der Besuch zahlreicher Bürgermeister und Ortsvorsteher bei »Unsere Jugend präsentiert sich«.
STICHWORT
Die Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichens in Gold, Silber und Bronze
Absolventen des Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) in Gold:
Musikverein Zusenhofen: Jonas Feger; Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal: Sarah Müller.
Absolventen des JMLA in Silber:
Achern: Tobias Erbacher; Appenweier: Marie Souillard, Elisa Krieg, Annika Baumann, Melanie Riesbeck, Christophe Graf, Chiara Buchholz, Jannik Bollack, Wiebke Wacker; Erlach: Jan Eckenfels, Lukas Bimmerle, Philipp Busam; Gamshurst: Alicia Jörger, Niko Spraul, Manuel Braun, Daniel Jörger; Großweier: Leonie Hoffmann; Kappelrodeck: Julia Klär, Raphaela Baßler, Ellen Bohnert; Lauf: Dominik Kist, Carolin Rösch, Hanna Rapp; Mösbach: Anette Huber, Anna-Lena Panter, Elias Lindenmann; Nesselried: Henry Roth, Pia Serrer; Neusatz: Samuel Sester, Sophie Löprich, Felix Bilski; Nußbach: Michael Zimprich; Oberachern: Emma Früh, Sarah Huschbeck; Oberkirch: Anne Trayer; Obersasbach: Lisa Frick; Ottenhöfen: Johannes Lamm; Renchen: Juliane Frich, Milena Murr, Katharine Kautz, Caroline Bürkel, Jessica Hug; Rheinbischofsheim: Tina Schad; Sasbach: Jill Ernst; Sasbachwalden: Patrick Zeilfelder; Seebach: Jonas Vogt; Stadelhofen: Maren Ell; Ulm: Julia Sucher; Urloffen: Teresa Bürkel, Jannik Bähr, Tim Otteni, Hanna Armbruster, Gerrit Bublitz; Waldulm: Lena Köninger, Selina Schneider, Lena Schmälzle; Zusenhofen: Vanessa Feger, Sarah Eckenfels.
Absolventen des JMLA in Bronze:
Gwenda Gräßel (ohne Verein); Achern: Maren Henkel; Appenweier: Simon Böhly, Amelie Breucker, Marie Jansen; Bottenau: Ann-Sophie Braun, Pia Müller, Samuel Obrecht; Butschbach-Hesselbach: Björn Lehmann, Lisa-Marie Schwenk, Lara Walz, Franziska Waselikowski; Erlach: Lukas und Michael Busam; Fautenbach: Jan Keller, Alice Montalbano, Raphael Stiebitz, Laura Zink; Furschenbach: Melanie Schneider; Gamshurst: Marion Baro, Niklas Bühler, Sebastian Kienzle, Aileen Pecher, Kim Schrapp, Caroline und Zoe Vandersee; Großweier: Aileen Grampp, Miriam Huber, Philipp Lust; Kappelrodeck: Debora und Peter Erhardt, Darius Klippe, Chiara Kuppel, Melanie und Philip Malich, Janna Schulte, Charlotte Wengner; Lautenbach: Florian Müller, Nicola Trayer, Franziska Ziegler; Mösbach: Bastian und Enrica Wilhelm; Neusatz: Valentin Dürr, Loreen Ernst, Jule Faller, David und Josephine Margstein, Oliver und Franziska Wörner; Nußbach: Selina Busam, Janina Ritter; Oberachern: Tobias Basler, Elias Falk, Linus Kuhn, Julia Meier, Lukas Neuchel, Charlotte Roß, Emilia Siegenführ, Ida Tisch, Sarah Wanning, Jonas und Jule Zink; Oberkirch: Ann-Kathrin Jüngert, Manuel Trayer; Obersasbach: Fabio Aulicino, Franziska Lang, Lorena Merk, Jonas Tisch, Lena-Maria Vogt, Lisa Zink; Önsbach: Teresa Reichert, Hanna Sauer, Lilian Weber; Ottenhöfen: Katrin Steimle; Renchen: Larissa Eirich, Lara Fischer, Simon Glauner, Nils Lohmüller, Leonie Wirth; Sasbach: Christoph und Luisa Back, Anna-Sophie Baumann, Timo Baust, Lukas Grühl, Daniela Madlinger; Sasbachwalden: Judith Doll; Seebach: Astrid Decker, Hannah Schanz; Stadelhofen: Naomi Oberle; Ulm: Alvin Cocos, Stefanie Herbst, Carla Kammerer, Sophia Knosp, Philipp Köhninger, Leonie Metzmacher, Michael Nentwich, Robin und Tim Spraul, Luisa Stech, Jannis Stein; Waldulm: Sarah Lamm; Zusenhofen: Marielle Feger, Ann-Sophie Hipp, Nina Lechleiter, Jannika Serrer und Lina Thoma.